Chefnotiz am Mittwoch 28.01.2015

Fällt der Ölpreis auf 30 Dollar?

Der Ölpreis fällt und fällt. Die Experten überschlagen sich förmlich mit ihren Prognosen. Aber woran orientiert sich die Fachwelt eigentlich? Natürlich an der Faktenlage. Hohe Produktion bei gleichzeitig niedriger Nachfrage ließen den Ölpreis im letzten halben Jahr um gut 60 Prozent sinken. Der Preis dürfte sich erst einpendeln, wenn Fracking unrentabel wird. Doch wo genau liegt der Tiefpunkt? Bei 30 Dollar je Barrel (159 Liter)?.
Wie die Lage tatsächlich aussieht, lässt sich gut an der Bohrturmstatistik des Erdöl-Service-Gesellschaften Baker&Hughes ablesen. Baker&Hughes listen seit gut 60 Jahren die entsprechenden statistischen Berichte. Aus denen geht hervor: Die Anzahl der Bohrtürme orientiert sich – wenig überraschend – am  Ölpreis. So lag der durchschnittliche Preis für ein Barrel WTI (West Texas Intermediate) im Dezember 2013 bei 97 Dollar. Im Juni 2014 stieg er auf 105 Dollar je Barrel und schwankt derzeit um die 50 Dollar.  
Zwischen Dezember 2013-2014 stieg die Zahl der Fördertürme parallel dazu. Trotzdem: Die Tendenz ist sinkend. Das zeichnete sich schon im Oktober 2014 ab  und ist seit Dezember 2014 mehr als deutlich. Im vergangenen Monat fiel die Zahl der Türme auf ein 2-Jahres-Tief. In der zweiten Woche des neuen Jahres war vom tiefsten Fall der letzten 23 Jahre die  Rede. Und die dritte Januarwoche schloss mit dem schnellsten Absturz innerhalb einer Woche bezogen auf den Zeitraum von sechs Jahren. Lauter Rekorde also – mal kleiner, mal größer.
Nimmt die Fördermenge deshalb ab? Nein. Aus der amerikanischen Produktionsindustrie heißt es: Obwohl die Anzahl der Bohrtürme in Betrieb abnehme, werde die Produktion insgesamt weiter zunehmen. Jedoch gehe man davon aus, dass sich die Geschwindigkeit verlangsame. Sind 30 Dollar je Fass somit realistisch?  Ja. Allerdings werden Bohrtürme, die sich jetzt in Planung befinden, aus dem Markt fallen. Nur solche Quellen, die jetzt schon gefördert werden oder kurz davor stehen, haben dann noch eine Zukunft.